Landesjugendvergleichsfliegen in Pinnow

Landesjugendvergleichsfliegen vom 30.08. – 1.09.2019 in Pinnow.

Im letztes Jahr war der Aero Club Güstrow nicht beim Landesjugendvergleichsfliegen vertreten. In diesem Jahr traten gleich zwei Flugschüler an !

Jan Meisberger und Ruven Simon flogen den Piraten in der Einsitzerklasse. Nach einem Theorietest konnten die Piloten in drei Wertungsflügen ihr Können unter Beweis stellen, Slippen, Rollübungen, hoch gezogene Fahrtkrurven und Ziellandungen waren die anspruchsvollsten Flugmanöver. Nach einem langen, heißen, aber auch spaßigen und spannenden Flugtag kam es zur Siegerehrung.

Unsere Piloten belegten dabei Platz 9. Und 11 ! Das sind nicht die letzten Plätze, aber definitiv ausbaufähig! Lektion fürs nächste Mal: mehr üben. Im Großen und Ganzen war das Vergleichsfliegen eine spaßige Angelegenheit mit viel Erfahrungsaustausch. Wir bedanken uns dabei herzlich bei allen Leuten, die mit geholfen haben den Piraten Auf- und Abzurüsten und auch vor allen bei Eginhard Schmuhl, der mit Rat und Tat in Pinnow den Flugschülern zur Seite stand. (RS)

Bahnsanierung hat begonnen, die Bahn gesperrt für alle Anflüge.

Am Montag war es soweit, die Bahnsanierung hat termingerecht begonnen. Somit ist Güstrow für fremde Luftfahrzeuge nicht mehr anfliegbar. Der Güstrower Segelflugbetrieb ist dann auch nur eingeschränkt auf der verbliebenen Bahn mit einer Startstelle möglich.

Die Start- und Landebahn ist umgebrochen und wird nun fürs Nivellieren vorbereitet. Anschließend wird Gras eingesät. Wir hoffen, dass die Wetterbedingungen mitspielen und die Saat gut aufläuft. Im September kann dann mit dem Verlegen der Rasenplatten begonnen werden.

Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt das Konzept des Flugplatzes Güstrow

Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sitzung am 14.02.2019 einstimmig das Konzept für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Flugplatzes Bockhorst in Güstrow und beschließt des Weiteren, die Verwaltung zu beauftragen, einen Fördermittelantrag auf Zuwendung nach dem Haushaltsplan 2018/2019 des Landes M-V (Strategiefonds) für die Maßnahme „Sanierung der Start- und Landebahn auf dem Flugplatz Bockhorst in Güstrow“ beim Ministerium für Inneres und Europa zu stellen. Die CDU-Fraktion des Landtages M-V hat sich für die Sanierung der Startbahn auf dem Flugplatz in Güstrow eingesetzt und sichert 80,0 T€ aus dem Strategiefonds zu. Mit den Beschlüssen sichert die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow den Erhalt und die Weiterentwicklung des Segelflugplatzes Güstrow und legen die Grundlage für Sanierung der Grasbahn.

Konzept für Zukunft des Segelflugpatz Güstrow

Im Rahmen einer Analyse der Vereinsinfrastruktur wurde festgestellt, dass die Effizienz im Flugbetrieb allgemein und in der Flugschulung im Besonderen gesteigert werden muss. Aus diesem Grund wurde eine Arbeitsgruppe bestimmt um ein zukunftsfähiges Konzept zu erarbeiten. Der Vorstand des Aero Club von Güstrow e.V. wandte sich mit dem Konzept an die Barlachstadt Güstrow und erhält bei der Beantragung von Fördergeldern Unterstützung. Momentan durchlaufen die Anträge die Ausschüsse des Stadtparlamentes und wird ein Thema auf der Sitzung Stadtvertreter am 14. Februar 2019 sein. Als wichtigste Maßnahme steht die Sanierung der Start-und Landebahn an. Bei Bereitstellung von Fördermitteln könnten die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen. Das Vorhaben weckte auch Interesse bei den regionalen Medien. Interview mit der SVZ und dem Kabelkanal Güstrow .

8. Modellflugtag in Güstrow

Am Sonntag den 9. September 2018, 10.00 Uhr,

laden die Modellsportfreundes des Aero Club wieder zum Modellflugtag auf den Güstrower Flugplatz ein. Es ist wieder ein umfangreiches Programm für unsere Gäste vorbereitet.  Auch für das leibliche Wohl der Piloten und Gäste ist gesorgt.

Die Anfahrt erfolgt durch den Haupteingang des Flugplatzes Glasewitzer Chaussee. Der Flugplatz ist für den normalen Flugbetrieb gesperrt, Starten und Landen auf der Bahn ist nicht möglich.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.