ASW 19 – Neues Vereinsflugzeug

Letztes Jahr konnten wir durch eine anteilige Förderung vom Landessportbund eine ASW 19 B erwerben. Bei der Anschaffung befand sich das Flugzeug sowohl von der Lackierung als auch vom Innenraum her in einem schlechten Zustand. Daher haben wir uns als Verein das Ziel gesetzt, das Flugzeug zu erneuern.

Den gesamten Winter über haben wir fleißig gearbeitet: Die ASW wurde sorgfältig geschliffen, neu lackiert und mit modernen Instrumenten ausgestattet. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitglieder konnte das Flugzeug rechtzeitig zum Beginn der Flugsaison wieder in Betrieb genommen werden.

Bereits in diesem Jahr hat die ASW 19 B ihre ersten Streckenflüge absolviert. Mit ihren gutmütigen Flugeigenschaften und einer hervorragenden Gleitzahl eignet sich die ASW sowohl als Leistungsflugzeug für Streckenflüge als auch für die Schulung.

Wir bedanken uns bei allen, die bei diesem Projekt mitgeholfen haben, und freuen uns auf viele erfolgreiche Flüge mit unseren jetzt schicken ASW 19 B.

Instrumentenbrett
ein frisch lackierter Flügel
das abgeschliffene Höhenruder
unsere neue schicke ASW 19 B

Saisonstart ins Jahr 2024

Am 30.03.2024 begann dieses Jahr unsere Saison, leider spielte das Wetter nicht so mit und wir konnten erstmal nur Platzrunden fliegen. Dies war jedoch nicht schlimm, denn so konnten viele Piloten ihre Überpürfungsstarts absolvieren. 

Dafür war das Wetter zu Herrentag sehr gut und so konnten wir dort, in unserem Langstreckenfluglager, die ersten  erfolgreichen Flüge verzeichnen. Zeitgleich zu unserem Langstreckenfluglager fand in Pasewalk der Cup Pomerania statt. Hier vertraten Carl Johan Schummeck und Meinolf Drüeke unseren Verein. Beide konnten gute Platzierungen erlangen. Noch einmal Glückwunsch an die Beiden!

Allen neu dazu gewonnen Flugschülern und Mitgliedern wünschen wir viel Spaß, in ihrer ersten Saison.

Wir blicken hoffnungsvoll auf gutes Wetter voraus und wünschen uns noch viele erfolgreiche Flüge für diese Saison!

Ein paar Impressionen von der Saison

Raps in seiner Pracht
Mecklenburgische Seenplatte
ein Astir von oben
Stau beim Rausziehen
Startaufstellung beim Wettkampf in Pasewalk

Saisonende mit Ziellandewettbewerb

Samstag 15.10.2022, 9:00 Uhr, das Wetter ist alles andere als schön und die Vorhersage ist auch nicht soooo gut. Doch dann lösen sich die Wolken auf und es wird ein richtig schöner Tag zum Saisonende. Am morgen werden schon mal ein paar Flugzeuge abgerüstet, aber dann spielt das Wetter mit und wir können mit dem Ziellandewettbewerb beginnen. Am Ende des Tages stehen 24 Segelflugstarts und Landungen im Hauptflugbuch. Es gab wie immer einige Landungen direkt im 5x5m Zielfeld und auch einige, die zu kurz oder zu lang gerieten. Wer die rote Laterne errungen hat, wird natürlich hier nicht erwähnt 🙂

Motorisierte Gäste konnten wir auch noch begrüßen. Eine Z-42 aus Rudolstadt und ein Falke aus Kammermark gesellten sich dazu.

Nach dem Flugbetrieb wurden die 3 Schulungsdoppelsitzer auch noch abgerüstet und nach getaner Arbeit konnten sich alle mit Kartoffelsuppe, danke an Wolfgang, stärken. Mit dem obligatorischen Bier am Lagerfeuer konnte der Tag ausklingen. Vielen Dank an alle Beteiligten für einen schönen Flugtag.

Fluglager 2022

Mit einem großen Lagerfeuer endet unser Fluglager, heute nach einer Woche. Eine Woche voller Erfolge, schönen Erlebnissen und neuen Begegnungen.
Unsere Jugend war zahlreich vertreten, sogar mit einigen neuen Gesichtern. Wir waren nicht nur fliegerisch sehr aktiv, sondern haben uns auch beim Volleyball, Fußball oder Karten spielen als Team zusammengefunden. Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Fluglehrer, die uns in der Woche begleitet und unterstützt haben.

Die Flugschüler Lea, Steven und Bene



Eurofighter Simulation zu Gast in Güstrow

Das EF Simulator Team aus Laage hat sein Familienfest auf dem Segelflugplatz in Güstrow gefeiert. 
Nach wochenlang schönem Wetter begann der Tag mit tiefen Wolken. Aber zum Mittag lockerte die Bewölkung auf und der Flugbetrieb konnte beginnen. Mit ASK 13, ASH 25, Puchacz, Dimona und Cessna 172 wurde den Gästen die Möglichkeit gegeben mitzufliegen. 
Ob zu dritt in der Cessna, als Cabrio mit der ASK13, oder im Kunstflug mit dem Puchacz, alle sind mit einem großen Lächeln wieder ausgestiegen.
Mein Dank an Otto (Winde), Rainer(Winde), Carl, (Flugleiter) Jette (Lepo) und Dirk (Schlepppilot).Nur mit eurer Unterstützung konnte der Flugbetrieb stattfinden.
Auch die Modeller haben mit ihren Flugzeugen und Vorführungen zum Gelingen des Festes beigetragen. Gerade die jungen Gäste sind immer wieder von eurer Performance begeistert. 
Nach dem Flugbetrieb konnten sich alle am Buffet stärken und im eigens aufgebauten Zelt wurde noch ein paar Stunden gefeiert.
Ein gelungener Tag, vielen Dank an alle Beteiligten.
Meise