Segelfluglager 2025 in Rudolstadt

Vom 25. Juli bis 2. August waren wir zu Gast beim Flugverein „Otto Lilienthal“ in Rudolstadt. Trotz wechselhaftem Wetter, das unsere Flugpläne leider öfter durchkreuzte, blicken wir auf ein erlebnisreiches und fröhliches Lager zurück.

Insgesamt haben wir in dieser Woche 114 Starts absolviert und dabei 30 Stunden und 19 Minuten Flugzeit gesammelt – gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, wie launisch das Wetter war.

Wir haben uns die gute Laune nicht nehmen lassen: Bei leckerem Essen, guten Gesprächen und gemütlichen Abenden am Lagerfeuer kam die Gemeinschaft nie zu kurz. Auch abseits des Flugplatzes haben wir viel erlebt – unter anderem bei unserem Besuch im Deutschen Segelflugmuseum und auf dem traditionsreichen Segelflugplatz Wasserkuppe.

Ein besonderes Highlight: Unser Flugschüler John hat während des Lagers erfolgreich seine B-Prüfung abgelegt – herzlichen Glückwunsch!

Alles in allem war es eine gelungene Woche mit vielen schönen Momenten, die wir nicht vergessen werden. Ein großes Dankeschön an den gastgebenden Verein in Rudolstadt für die herzliche Aufnahme!

Sandy Heide

„The Longest Day“ – Ein besonderer Flugtag in unserem Verein

Am vergangenen Wochenende (23.06.2025) haben wir in unserem Verein den längsten Tag des Jahres gefeiert: „The Longest Day“. Dieser besondere Flugtag stand ganz im Zeichen des Sommeranfangs und der Freude am Fliegen.

Unsere Piloten, Flugschüler sowie Freunde und Familien nutzten den Tag, um gemeinsam viele schöne Flüge zu erleben. Bis in die späten Abendstunden konnten wir der Sonne entgegenfliegen und den atemberaubenden Sonnenuntergang aus der Luft und vom Flugplatz aus genießen.

Neben den Flügen war auch am Boden für eine tolle Stimmung gesorgt – mit guten Gesprächen, leckerem Essen und einer entspannten Atmosphäre. Für alle Beteiligten war es ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten „Longest Day“ im kommenden Jahr!

Sandy Heide

Kein Aprilscherz…

… war die Segelflugwettervorhersage für den 1. April. Es entwickelten sich tatsächlich gute Bedingungen, um stundenlang in der Luft zu bleiben. So erreichten gleich drei Clubmitglieder Flugzeiten um die vier Stunden. Es ging bis auf 1600 Meter Höhe mit toller Fernsicht. Möglich wurde der Flugbetrieb „mitten in der Woche“, weil zur gleichen Zeit ein Fluglehrer-Lehrgang am Flugplatz Güstrow stattfindet und somit genügend Helfer am Start waren. Details und Fotos zu den Flügen sind hier zu finden.

Die „offizielle“ Eröffnung des Vereinsflugbetriebs wird am 12. April stattfinden – bei hoffentlich ebenfalls gutem Wetter.

Meinolf Drüeke